Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG).
In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wie Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung bei der Nutzung und dem Besuchen der Website www.trimmel-development.at
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Trimmel Development GmbH
Gartengasse 58
7022 Schattendorf
Tel.: +43 2686 24580
E-Mail: office@trimmel-development.at
Ein Datenschutzbeauftragter ist im Unternehmen nicht bestellt.
2. Übersicht der Verarbeitung und Erfassung
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über natürliche Personen, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fällt etwa Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von Ihnen?
Kontaktaufnahme mit uns: mittels Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Vermittlungsplattformen (z.B. Immobilienscout, Willhaben, etc.).
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen und Ihre Anfrage absenden, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Im konkreten Fall bzw. in der Regel handelt es sich um folgende Daten:
- Vor- und Nachname, Akademischer Grad
- Wohnadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Weitere Kontaktdaten (Mobiltelefon, Fax, …)
- Daten zu Aktivitäten mit Ihnen (z.B.: Termine, Telefonate, E-Mails, …)
- Daten zu angefragten Produkten und Dienstleistungen
Im Rahmen der üblichen Geschäftstätigkeit speichern wir auch einen allfälligen E-Mailverkehr mit Ihnen.
Besuch auf unserer Webseite:
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir lediglich die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Es werden von uns jene Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage dafür stellt Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Im konkreten Fall bzw. in der Regel handelt es sich um folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Internetseite, von der aus Sie und besuchen (Referrer-URL)
- „Cookies“
3. Zweck der Erhebung und dazugehörige Rechtsgrundlagen
Nutzungsdaten: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den Verbesserungen unserer Services und unserer Website und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit sowie zur Personalisierung der Services für Nutzer der Website durch die temporäre Speicherung von Suchparametern. Die von Ihnen erhobenen Zugriffsdaten im Rahmen der Website-Nutzung werden lediglich für statistische Auswertungen und in aggregierter Form zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet (überwiegende berechtigte Interessen gemäß Art 6 (1) lit f DSGVO).
Kontaktaufnahme mit uns: Wir verwenden Ihre über das Kontaktformular auf unserer Website übermittelten personenbezogenen Daten lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und damit zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten (Vertragliche Grundlage gemäß Art 6 (1) lit b DSGVO).
Wie unten in dieser Datenschutzinformation näher angeführt, Nutzen wir die Dienste von Drittanbietern (Google, Facebook, LinkedIn etc). Eine Übermittelung Ihrer personenbezogenen Daten an diese Drittanbieter zu den unten angeführten Zwecken erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung, wenn dies gesetzlich erforderlich ist (Einwilligung gemäß Art 6 (1) lit a DSGVO).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter):
- an IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;
- an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden (inkl Anbieter von Marketingtools, Marketingagenturen, Kommunikationsdienstleister und Callcenter).
Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen. Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger:
- an externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (zB Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, etc);
- an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (zB Finanzbehörden, etc).
Befinden sich die oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR und wurde für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln (derzeit 2021/914/EC) oder sonst im Einklang mit den Artikeln 46, 47 oder 49 DSGVO erfolgt.
5. Schutz der Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Schädigung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.
6. Verwendung von Cookies
Was sind „Cookies“?
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät bei Aufruf der Seite gespeichert werden. Diese können weder Viren noch Schadstoffsoftware auf Ihren Computer übertragen, jedoch Informationen enthalten, die eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen. Sie dienen grundsätzlich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Es ist zwischen transienten Cookies, die gelöscht werden, sobald Ihr Browser geschlossen wird, und persistenten Cookies, die über jeweilige Sitzung hinaus gespeichert werden und Sie beim nächsten Besuch der Website wiedererkennen, zu unterscheiden.
Hinsichtlich der Funktion ist zwischen technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies zu unterscheiden.
Technisch notwendige Cookies:
Hier finden Sie sämtliche Cookies, die für den Betrieb unserer Website und ihrer Funktionen erforderlich sind (technisch notwendige Cookies). Diese werden in der Regel als Reaktion auf eine von Ihnen getätigte Aktion gesetzt. Dazu zählen u.a. Registrierung, Anmeldung oder Einstellungen wie Sprache oder Cookie-Präferenzen. Es besteht die Möglichkeit, diese Cookies im Browser zu deaktivieren. Eine fehlerfreie Funktionsweise unserer Website kann in diesem Fall nicht mehr sichergestellt werden.
Technisch nicht notwendige Cookies:
Hier finden Sie sämtliche Cookies, die für den Betrieb unserer Website und ihrer Funktionen nicht zwingend erforderlich sind (technisch nicht notwendige Cookies). Der Einsatz solcher Cookies, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit aktiver Einwilligung Ihrerseits erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Dies gilt ebenso für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne oder sämtliche Cookies löschen. Zusätzlich haben Sie über Ihre Browsereinstellungen die Möglichkeit, Cookies generell zu deaktivieren oder auf bestimmte Domains zu beschränken.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie bei Nichtannahme von Cookies unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Nachfolgend nähere Erläuterungen zu den Diensten von Google LLC und Meta Platforms Ireland Ltd.:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website das Google Werbetool „Google-Adwords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. „Conversion- Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über „Google-Adwords“ Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Google Remarketing
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Google Remarketing der Firma Google (Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) ein. Durch diese Anwendung können Nutzern, die unsere Website in der Vergangenheit besucht haben, bei ihrer weiteren Internetnutzung, unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihrem personenbezogenen Daten, die gegebenenfalls von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Marketing eine Pseudonymisierung eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website das Facebook-Pixel. Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Meta Platforms Ireland Ltd. angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Wir nutzen den Service, um Personen, die unsere Webseite besuchen, passende Werbung zu zeigen, während sie bei Facebook angemeldet sind. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites („Ereignisse“) zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben („Conversion“). Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Websiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z.B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
7. Speicherdauer von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Bestellungen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung.
8. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffener stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie ferner das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, der Aufsichtsbehörde Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sei sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt:
Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel.: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
9. Schlussbestimmung
Die Aktualisierung der Datenschutzerklärung aus technischen, rechtlichen oder geschäftlichen Gründen ist uns zu jedem Zeitpunkt vorbehalten. Bei Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Sie über die vorgenommenen Änderungen zu informieren.
Die Website enthält Links zu Websiten Dritter. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websiten. Bitte lesen Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen anderer Websites, die Sie besuchen.
Einige der oben genannten personenbezogenen Daten benötigen wir für die ordnungsgemäßen Bereitstellungen der Website sowie die Erfüllung vertraglicher und/oder gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen. Wenn Sie sich weigern, personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Bereitstellung der Website oder Erfüllung dieser Verpflichtungen verarbeiten müssen, kann es sein, dass es uns nicht möglich ist, die Verarbeitungen für die oben genannten Zwecke durchzuführen oder einige der angeführten Dienste zu erbringen.
(Stand: November 2024)